Sehen, was befreit | Befreiendes Sehen
Wähle die gewünschte Kapitelnummer aus:
5 | 6 | 8 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
Kapitel 5
Kapitel 5
Kapitel 6
Offenes Gewahrsein:
Dann gibt es einen Schritt, in dem der enge Fokus geweitet wird. "Alle" Wahrnehmungen des Augenblicks - der Atem, die Geräusche, die Körpergefühle, Gefühle und Gedanken dürfen im weiten Fokus "gleichzeitig" existieren.
Begegne ich allen Wahrnehmungen in der annehmenden Haltung der Achtsamkeit, die den Augenblick genauso annimmt, wie er ist, komme ich ins offene Gewahrsein.
Das offene Gewahrsein ist somit die Wahrnehmung des ganzen Augenblicks mit allem was in ihm auftaucht. Sowohl im Außen, wie auch in mir. Ich nehme den Augenblick in seiner Ganzheit wahr und bin dabei vollkommen klar und präsent.
Gleichzeitig ist das offene Gewahrsein damit verbunden, daß ich in eine tiefe Entspannung komme. In meinem Gehirn werden Alpha Wellen ausgelöst. Damit bekomme ich Zugang zu meiner Intuition und Kreativität. Im offenen Gewahrsein bin ich mit mir selbst und meiner Umgebung in optimaler Verbindung.
https://www.ursachewirkung.com/blog/3496-vom-fokus-und-dem-offenen-gewahrsein-i
Anleitung von Rob (Kap. 6)
Frage dich selbst, ob es Werte oder Überzeugungen gibt, die du von der Gesellschaft und deiner Umgebung übernommen hast, die dazu beitragen, dass du leidest und die infrage gestellt werden könnten.
Beobachte, erlaube und spüre, so gut wie du es kannst, alle emotionalen und energetischen Reaktionen darauf und beobachte ebenso die geistigen Reaktionen. Falls es so scheint, dass etwas Emotionales aufsteigt, das näher betrachtet werden sollte, bevor du weitermachst, dann nimm dir die Zeit dafür.
Wenn du dich dazu bereit fühlst, dann schau, ob es möglich ist, auf eine Weise über diese Überzeugung zu reflektieren, die sie infrage stellt oder die erkennt, dass sie nicht inhärent wahr ist. Vielleicht kannst du die Annahmen aufdecken, auf die sie sich stützt oder sie als bloße Konventionalität entlarven. Wenn du das tust, dann beobachte, spüre und lass alle emotionalen, energetischen und geistigen Reaktionen darauf zu.