
Wir bieten sowohl einführende als auch weiterführende Kurse und Tagesveranstaltungen an.
EINFÜHRENDE VERANSTALTUNGEN |
|
Offener Abend: Unsere Einführungstage | |
ab 07.01.2020 (außer NRW-Ferien) 18.00 Uhr: Meditationseinführung 18.30 Uhr: gemeinsame Meditation Anschließend: Einführende Themen & Praxisgespräche auf Spendenbasis Der Abend richtet sich an Menschen, die etwas über Buddhismus und Meditation erfahren und sich über die "Buddhistische Gemeinschaft Triratna" informieren möchten. Der Abend ist auch eine gute Gelegenheit für den Mindener Sangha gemeinsam zu meditieren. |
|
Kurse |
|
Ritual und Hingabe | |
Für Anfänger und Fortgeschrittene 07.01. - 11.02.20 Dienstags, 18.30 bis 21.00 Uhr Um Anmeldung wird gebeten. Leitung: Dayajina Kosten: 42,- Euro, 6 Abende |
|
Leben in Harmonie. Was sagte der Buddha dazu? | |
Für Menschen, die mit unseren Meditationen vertraut sind und über Grundkenntnisse des Buddhismus verfügen. 18.02. - 31.03.20 Dienstags, 18.30 bis 21.00 Uhr Um Anmeldung wird gebeten. Leitung: Maitricarya Kosten: 42,- Euro, 6 Abende Was steht in den traditionellen Schriften über das friedliche Zusammenleben? Während dieses Kurses werden wir uns damit befassen, was der Buddha als Ursache für Konflikte und feindselige Begegnungen erkannt hatte und welche Lösungsstrategien er uns anbietet. Für den Buddha ist die Qualität des Geistes entscheidend. Es ist in Ordnung, rücksichtsvoll miteinander zu streiten, aber mit einem feindlichen, misstrauischen oder unehrlichen Geist zu argumentieren, ist schädlich für unser eigenes Wohlbefinden und das anderer. Wir werden uns mit einigen ausgewählten Quelltexten befassen, indem wir sie studieren, darüber reflektieren und in unsere Meditationspraxis einbeziehen. |
|
Der Atem | |
Für Anfänger und Fortgeschrittene 28.04. - 16.06.20 Dienstags, 18.30 bis 21.00 Uhr, Einführung für Anfänger ab 18 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten. Leitung: Steffi Kosten: 56,- Euro, 8 Abende In diesem Meditationskurs wird die "Achtsamkeit bei der Atmung" erläutert, geübt und vertieft. Neben der Grundtechnik geht es um praktische Anregungen für die Sitzmeditation, um Hinter-grundwissen und nützliche Tipps: Was ist die Rolle des Körpers beim Meditieren? Welche Schwierigkeiten können auftreten und wie gehe ich damit um? Wie kann ich eine regelmäßige Praxis aufbauen und vertiefen? Ferner geht es um das Üben von Gewahrsein auf verschiedenen Ebenen. Für Anfänger werden grundlegende Aspekte der Meditation aufgezeigt und erforscht. Für Fortge-schrittene werden Grundlagen gefestigt und vertieft. Es wird auch Raum für Austausch und Fragen geben. |
|
MEDITATION |
|
Für Menschen, die mit unseren Meditationen vertraut sind und über Grundkenntnisse des Buddhismus verfügen. | |
Meditation am Sonntagabend | |
Sonntags, ab 08.09.19, 18.30 bis 19.30 Uhr (außer NRW-Ferien) freie Meditation ohne An- und Durchleitung auf Spendenbasis |
|
Anapanasati | |
DIE ACHTSAMKEIT BEIM ATMEN IN 16 STUFEN Samstag, 28.03.20 10.00 bis 14 Uhr Anmeldung bis zum 21.03. Leitung: Maitricarya auf Spendenbasis Die Ananapasati Meditationspraxis ist eine weitführende und umfassende Meditation zur Einsichtsentwicklung und erfordert die Bereitschaft, neue Wege zu erforschen, den Dharma tiefer in die Praxis einfließen zu lassen - und ein wenig Ausdauer. Anapanasati heißt "Achtsamkeit beim Atmen" und besteht insgesamt aus 16 Stufen. Die ersten 4 Stufen sind sehr ähnlich wie "unsere" Atemmeditation in 4 Phasen. Darauf aufbauend gibt es weitere und sich stetig vertiefende Aspekte der Einsichtsmeditation. Voraussetzung: Psychische Stabilität, grundlegende dharmische Vorkenntnisse (mindestens ein oder zwei Dharmakurse), eine stabile und regelmäßige Meditationspraxis, Neugier, Interesse, Offenheit. Anmeldung erforderlich. |
|
Ritualabende |
|
Für Menschen, die mit unseren Meditationen vertraut sind und über Grundkenntnisse des Buddhismus verfügen. | |
Ritualabende am Dienstag | |
17.03. & 21.04.20, 18.30 bis 20.30 Uhr auf Spendenbasis |
|
Ritual- und Abschlussabend | |
Vor der Sommerpause 23.06.20, 18.30 bis 21.00 Uhr auf Spendenbasis |
|
BUDDHISTISCHE FESTE |
|
Parinirvana | |
Samstag, 15.02.20, 15.00 bis 18.00 Uhr | |
Wesak | |
Samstag, 09.05.20, 15.00 bis 18.00 Uhr | |
Sonstige Veranstaltungen |
|
Studientag zu den 6 besonderen Merkmalen von Triratna | |
Samstag, 11.01.20, 11.00 bis 17.00 Uhr Um Anmeldung wird gebeten mind. 4 Teilnehmende Leitung: Dharmapriya Kosten: 30,- Euro Im letzten Jahrzehnt seiner aktiven Lehrtätigkeit hat Sangharakshita mehrmals zum Thema "Die besonderen Merkmale von Triratna" gesprochen. Unter dem Titel findet man nicht so sehr eine Abgrenzung unserer Bewegung als eine Beschreibung wie wir Dharma üben können. Wie beeinflussen unsere Betonungen und "Eigenarten" unser Dharma-Verständnis? Was bedeuten sie für die tatsächliche Praxis? Inwieweit sind sie hilfreich? Diese und ähnliche Fragen wollen wir im Laufe dieses Tagesseminars erörtern. Wir benutzen das deutsche Heft, das auf Bhantes Vorträgen basiert, und das vor dem Seminar im Buddhistischen Zentrum zu erwerben ist. |
|
Achtsamkeitstag | |
Für Menschen mit ein wenig Meditationserfahrung Samstag, 07.03.20, 10.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung bis zum 01.03. Teilnehmerzahl: 6-12 Leitung: Virginia Kosten: |
|
Sangha - Zeit POESIE UND ACHTSAMKEIT |
|
Samstag, 14.09.19, 14.30 bis 17.30 Uhr Anmeldung bis zum 10.09. Teilnehmerzahl: 5 - 10 auf Spendenbasis Wenn du gerne schreibst oder schreibend die Gegenwart erfahren möchtest, bist du herzlich eingeladen, an diesem Nachmittag teilzunehmen. Es gibt hier kein Richtig oder Falsch, du überlässt dich einfach dem Schreiben von Atemzug zu Atemzug. Begleitet wird dieser Prozess durch angeleitete Meditation, Achtsames Gehen und Bodyscan. Wenn du magst, bring etwas Gebäck oder Kuchen mit. Hinweis: Bitte Papier und Schreibzeug mitbringen. Birgit Engelking ist Gestalttherapeutin, Achtsamkeitslehrerin, Poesie- und Bibliotherapeutin. |
|
Für kursbezogene Spenden können leider keine Spendenbescheinigungen ausgestellt werden. |
|
Offener Abend
Der Abend richtet sich an Menschen, die etwas über Buddhismus und Meditation erfahren und sich über die ‚Buddhistische Gemeinschaft Triratna‘ informieren möchten.
Der Abend ist auch eine gute Gelegenheit für den Mindener Sangha gemeinsam zu meditieren.
Zu Beginn des Abends wird eine kurze Meditationseinführung angeboten. Wer die beiden hauptsächlich geübten Meditationsformen (Atembetrachtung und Metta Bhavana) kennt, kann gerne auch erst zur gemeinsamen Praxis um 18.30 Uhr kommen. Direkt an die Meditation schließt sich ggf. eine Phase der Reflektion, des Austauschs oder/und der Achtsamkeitsübungen an.
Einführung in Meditation
Zahllose wissenschaftliche Studien belegen mittlerweile eine ganze Reihe von positiven Auswirkungen von Meditation auf unser Herz-Geist-System. Insbesondere im Bereich der Neurowissenschaften ist die Wirkung der Meditation auf unser Gehirn nachgewiesen worden, indem nachhaltige positive Veränderungen dokumentiert werden konnten. So kann man z.B. direkt durch bildgebende Verfahren erkennen, wie das Gehirn weniger stressempfindlich auf herausfordernde Situationen reagiert. Das ist hilfreich in unserem Alltag und fördert ganz allgemein unsere Lebensqualität. Eine wichtige Methode dazu ist das Training der Achtsamkeit durch die Vergegenwärtigung des Atemprozesses.
In einer anderen Art der Meditation werden die inneren, positiven, heilenden Kräfte gefördert, so dass wir eine wohlwollende und freundliche Haltung uns selbst und unserer Umwelt gegenüber entwickeln und unterstützen, die sich im Alltag in mehr Energie, Selbstbewusstheit und Lebensfreude äußert.
Diese beiden Meditationsmethoden sind durch jahrtausendealte buddhistische Traditionen gepflegt worden, sie werden heute unabhängig von irgendeiner religiösen und weltanschaulichen Ausrichtung im Buddhistischen Zentrum Minden unterrichtet.